Moderation von Veranstaltungen (Psychologie, Kommunikation, Pädagogik) Preis nach Anlass und Aufwand
Einzelcoaching (face-to-face-Setting/ online) 90 Min. – 135 Euro
Bei Defiziten im Umgang mit starken Emotionen. Bei Anzeichen von Niedergeschlagenheit, sozialen Ängsten, Orientierungslosigkeit, Überforderung, Stress, Motivationsverlust, Mobbing, Kommunikationsproblemen oder Konflikten anderer Art.
Team-Training (Business) Resilienz/ Kommunikation / Kooperation Tagessatz 1.250 Euro
Resilienztraining Basic 3 x 90 Min. – 850 Euro
Mit Methoden des Improvisationstheaters und in Rollenspielen wird der Umgang mit unangenehmen Gefühlen und Konflikten geübt. Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und der Selbstakzeptanz führen zur Steigerung des Selbstvertrauens und der Fähigkeit, sich zu behaupten.
Aufbautraining Gefühle – Kommunikation – Umgang mit Mobbing
Angebot Grundschulen und Kitas
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining (Mobbingprävention) 4 x 60 Minuten – 650 Euro nach dem Ansatz von „Stark auch ohne Muckis“
Das Trainingskonzept bietet einen praxisnahen Ansatz zur Steigerung der Resilienz bei Kindern. In Rollenspielen werden Kompetenzen im Umgang mit alltagstypischen Szenarien geübt:
Die Kinder lernen, sich Ziele zu setzen und sie eigenverantwortlich zu verfolgen. Sie lernen, sich in Mobbingsituationen oder anderen Konflikten zu behaupten, angemessen zu verhalten und sich zu schützen. Sie machen sich ihre Grenzen bewusst und lernen, Grenzen anderer zu respektieren.
Vor allen Dingen lernen sie, mit ihren Gefühlen umzugehen, an sich zu glauben und sich gewaltfrei auszudrücken und durchzusetzen.
Beratungsgespräch (online oder telefonisch) 60 Min – 60 Euro
Vorträge je 90 Min – 450 Euro
Was braucht mein Kind von mir, um stark zu sein?
In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie Sie die Resilienz ihres Kindes zu Hause im Alltag stärken können, um die Wirkung nachhaltig zu verankern. (Für Eltern von Kindern, die den Resilienz-Basic-Kurs besucht haben.)
Umgang mit (m)einem Teenager – Pubertätsfamilienkrise
Dieser Vortrag richtet sich an Eltern, die mit den typischen Herausforderungen des Zusammenlebens und der Erziehung eines Teenagers konfrontiert sind und hierbei Unterstützung suchen. Er fördert das Verständnis für die spezifischen Verhaltensweisen und liefert praktische Tipps, wie herausfordernde Situationen gemeistert werden können, um einen möglichst stressfreien Alltag in der Familie zu haben.
Wohin mit meiner Wut?
Wenn ein Zustand der Überforderung eintritt nehmen wir es oft erst wahr, wenn wir unsere Gefühle nicht mehr kontrollieren können oder die Handlungen, die aus ihnen folgen. Dies hat immer Auswirkungen nicht nur auf uns unser eigenes Befinden sondern ebenso auf unsere Umwelt oder unsere Kinder. Auswirkungen, die wir nicht selten bereuen, aus denen stressige Gedanken und Scham resultieren. Um wieder in einen ausgeglichenen Zustand zu kommen und Schaden zu verhindern, müssen wir umdenken …
